Fairer Schmuck - Diese Marken machen Lust auf mehr…
Es ist leider nicht alles Gold was glänzt. So schön die Brillanten und Edelmetalle auch scheinen und uns in ihren Bann ziehen, so dreckig und ausbeutend ist das Geschäft meist dahinter. Allein in Afrika wird die Anzahl an Kindern, die in Goldminen tätig sind, auf eine Million geschätzt. Weltweit sind etwa 15 Millionen Menschen im kleingewerblichen Goldbergbau tätig. 100 Millionen Menschen in Südamerika, Afrika und Asien sind von der Schmuckindustrie abhängig. Weniger als 2 US-Dollar pro Tag verdienen die Arbeiter pro Tag, was kaum zum Überleben reicht.
Kinderarbeit ist in diesem Sektor leider weit verbreitet. Die Menschen gehen beim Abbau der Rohstoffe in den Minen für die Schmuckstücke täglich ein grosses Risiko ein, denn nicht selten kommt es zum Einsturz einer Mine. Für den Abbau von Edelmetallen werden Chemikalien eingesetzt, die gesundheitsschädlich sind für den Menschen und auch die Umwelt stark belasten. Daneben sind viele Minenarbeiter Gewalt ausgesetzt, weil sich bewaffnete Gruppierungen im Konflikt um die Rohstoffe befinden.
Doch es geht auch anders. Faire Schmucklabels stellen Schmuck aus recycelten Materialien her oder verwenden zertifizierte Rohstoffe. Einige Labels produzieren zudem ganz bewusst im Ausland, um das Kunsthandwerk der Menschen zu bewahren und zu fördern. Mit sozialen Projekten helfen sie den Menschen vor Ort ihre Lebensbedingungen zu verbessern und sichern ihnen ein regelmässiges Einkommen.
Nachfolgend 7 tolle Schmucklabels welche fairen Schmuckstücke herstellen, die garantiert mit gutem Gewissen getragen werden können und so noch mehr Freude bereiten. Lasst euch inspirieren.
das nachhaltige & faire schmuckstatement für das gewisse etwas im look
A Beautiful Story
Sitz in: Amsterdam
Produktion: Nepal
Sortiment: Armbänder, Halsketten, Ohrringe, Ringe, Fusskettchen, Broschen, Brillenschnur, Schmuck Postkarten
Spezielles: Die Schmuckhersteller aus Nepal stellen sich vor und geben Einblick hinter die Kulissen
Preisklasse: 15 – 75 Euro
Erhältlich: Abeautifulstory.de
A Beautiful Story stellt nachhaltigen stilvollen Schmuck her, der sich wunderbar im Alltag tragen lässt. Die zierlichen Schmuckstücke, die dem Look das gewisse Etwas geben ohne aufdringlich zu wirken, werden ganz auf dem Fokus Fairtrade hergestellt.
2005 entschied sich Cathelijne Lania nach ihrer Nepalreise, ein Schmucklabel zu gründen und damit die Menschen in Nepal zu unterstützen und ihr Kunsthandwerk zu fördern. Designed wird in Amsterdam, produziert in Katmandu. Verwendet werden hauptsächlich Edelsteine, Messing, Silber, Gold und Glas, wobei alle Materialien entweder biologisch abbaubar oder recycelbar sind. Auch in anderen Bereichen handelt das Label nachhaltig: Verwendet wird z.B. nur FSC Papier und gedruckt mit organischer Tinte und ihr Schmuck wird plastikfrei verpackt.
Wild Fawn
Sitz in: London
Produktion: Grossbritannien
Sortiment: Armbänder, Halsketten, Ohrringe, Ringe
Spezielles: Fair Trade zertifiziert
Preisklasse: 40 – 90 Euro
Erhältlich: Wildfawnjewellery, Loveco
Emma Barnes gründete Wild Fawn 2015 mit der Idee zeitlosen Schmuck aus Silber und Gold herzustellen. Mit ihrem Hintergrund in Anthropologie ist es ihr besonders wichtig zu wissen wo und wie ihre Materialien bezogen werden. Ihr Schmuck ist Fairtrade zertifiziert, das heisst entweder stammt das Gold aus einem Fairtrade Kauf oder ist recycelt. Das Design ist schlicht und trotzdem sehr stilvoll. Hier finden sich sowohl Alltagslieblinge wie auch das Passende für einen besonderen Anlass. Jedes Schmuckstück entsteht in ihrer Manufaktur in London in Handarbeit und ist ein Unikat. Um Überproduktion zu vermeiden und ressourcenschonend zu arbeiten, stellt das Label nur auf Bestellung her.
Umiwi
Sitz in: Berlin
Produktion: Thailand, Mexico, Indien
Sortiment: Armreifen, Halsketten, Ohrringe
Spezielles: Mit dem Tropfeschmuck aus recyceltem Silber gehen 10% des Erlös an die „Clean Water Campaign“
Preisklasse: 34 – 65 Euro
Erhältlich: Avocadostore, Loveco
Schlichter Silberschmuck und farbenfrohe Schmuckstücke stellt Umiwi fair in Sozialprojekten her. Mangoholzschmuck wird beispielsweise von Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen in Chang Mai handgefertigt. Das Projekt in Thailand „Skillcenter Chiang Mai“ ermöglicht Kindern mit Behinderung eine Therapie mit Pferden.
In Mexico stellt die Schmuckdesignerin Cynthia Lopez zusammen mit junge Mütter und Bewohner des Hilfsprojektes „Fundación Renacimiento“ Schmuck aus recyceltem Silber und Schafswolle her und unterstützen so die Resozialisation von Jugendlichen. In New Delhi, Indien wird mit dem Hilfsorganisation „Tara“ Glasperlenschmuck hergestellt. Dabei werden Menschen in sozialschwachen Gegenden in Delih mit medizinischer Versorgung, schulischer Ausbildung und der Sicherung allgemeiner Grundbedürfnisse unterstützt.
Bracenet
Sitz in: Hamburg
Produktion: Deutschland
Sortiment: Armbänder, Kleidung, Taschen, Schuhe
Spezielles: 10% Erlös der Armbänder geht an die Partnerorganisation „Helathy Seas“
Preisklasse: 19 Euro
Erhältlich: Bracenet
Die Armbänder von Bracenete sind mehr als nur Schmuck: „Save the sea. Wear a net“ lautet das Statement. Die stylischen Armbänder lassen sich gut im Alltag tragen, denn sie sind schlicht und lässig. Die Marke möchte den Schutz und die Befreiung der Ozeane von Geisternetzen vorantreiben und auf die Gefahr für die Umwelt und Tiere aufmerksam machen. Sie arbeiten dabei mit den Partnern Ghostfishing und Nofir zusammen. Erfahrene Taucher bergen die Netze aus dem Meer, aus denen dann grösstenteils Nylon für Bademode, Socken oder Teppiche hergestellt werden. Mit dem Armband trägt man ein Stück eines solchen Netzes mit originalen Knoten und Farben, so dass jedes Stück ein Unikat ist.
Jyoti Fair Works
Sitz in: Berlin
Produktion: Indien
Sortiment: Halsketten, Ohrringe, Ringe, Kleidung, Taschen, Accessoires
Spezielles: Das Label pflegt eine langjährige Beziehung zu den Arbeitern in Indien mit persönlichem Kontakt
Preisklasse: 22 – 40 Euro
Erhältlich: Jyoti-fairworks
Das deutsch-indische Fair Fashion Label Jyoti Fair Works stellt nebst fairer Kleidung auch Accessoires und Schmuck her. Perfekt im Alltag zu tragen, aber auch um das Outfit für speziellere Anlässen abzurunden. In Pushkar (Rajasthan) in Nord-Indien stellt die Die Mahwani-Familie seit 3 Generationen Schmuck aus recyceltem Silber - und seit kurzem auch Messing - für das Label her. Jyoti Fair Works setzt auf den persönlichen Kontakt zu Menschen, die die Produktion ihres Sortiments ermöglichen. Sozialbenachteiligten Frauen in Indien erhalten einen Arbeitsplatz mit fairem Gehalt, Ausbildung und Weiterbildung sowie regelmässige Krankheitsvorsorge.
Kerbholz
Sitz in: Köln
Produktion: China
Sortiment: Halsketten, Armreifen, Armbänder, Ohrringe, Uhren, Sonnenbrillen
Spezielles: Für jedes verkaufte Schmuckstück gehen 1 Euro an Umweltprojekte, der Käufer kann entscheiden an welches
Preisklasse: 40 – 60 Euro
Erhältlich: Avocadostore, Kerbholz
Holz ist ein wunderbares Naturprodukt. Das deutsche Unternehmen Kerbholz hat sich diesem Rohstoff angenommen und stellt Uhren, Sonnenbrillen und Schmuck aus Holz her. In Köln wird kreativ an neuen Designs gearbeitet und in Shenzhen, Südchina werden die Schmuckstücke hergestellt. Die in Verruf geratene Bezeichnung „made in China“ trifft hier aber ganz und gar nicht zu, wie das Label betont. Der Produktionsort ist in Sachen Nachhaltigkeit eine fortschrittliche Metropole und das Unternehmen pflegt regelmässigen Kontakt zu ihren langjährigen Mitarbeitern vor Ort. Nebst Holz, das grösstenteils zertifiziert ist, verwenden sie für ihre Schmuckstücke zudem Edelstahl.
Folkdays
Sitz in: Berlin
Produktion: Peru und Costa Rica
Sortiment: Halsketten, Armreifen, Armbänder, Ohrringe, Broschen, Ringe, Kleidung, Accessoires, Interior Produkte
Spezielles: In ihrem Blog stellen sie die jeweiligen Manufakturen, ihre Techniken und Materialien vor
Preisklasse: 40 – 100 Euro
Erhältlich: Avocadostore, Folkdays
Folksday ist ein deutsches Fair-Fashion Label für Kleidung, Schmuck und Interior Produkte mit Sitz in Berlin und Produktion in der ganzen Welt. Ihr Schmucksortiment ist zeitlos, es finden sich sowohl schlichte Stücke, wie auch ausfälligere Stücke oder welche, die etwas Farbe ins Outfit bringen.
Die meisten bestehen aber aus Messing oder (vergoldetem) Sterling Silber. Produziert wird der Schmuck in Peru oder Costa Rica und die Materialien stammen meist aus der jeweiligen Region und / oder werden recycelt. Folksday arbeitet mit kleinen Manufakturen und Einzelpersonen zusammen und möchten so das traditionelle Kunsthandwerk bewahren und fördern. Ziel ist es, soziale Unternehmen zu fördern und den Handwerkern ein faires, stabiles Einkommen zu ermöglichen
Nanu alwin
Sitz in: Köln
Produktion: Deutschland, Borneo
Sortiment: Ringe, Ohrringe, Armbänder, Ketten, Accessoire
Spezielles: Die schönen Accessoires werden direkt auf Borneo und Bali von Hand angefertigt
Preisklasse: 21- 45 Euro
Erhältlich: NanuAlwin
Das deutsche Label aus Köln bietet eine kleine aber sehr feine Kollektion an handgefertigten Schmuckstücken an. NanuAlwin arbeitet eng und vor allem auch unter fairen Bedingungen mit Kunsthandwerkern und Manufakturen aus nahen und fernen Ländern zusammen. Inspiriert wird das Label durch die Schönheit und Vielfältigkeit des weltweiten Handwerks; hieraus werden aus natürlichen Materialien und mit viel Liebe die schönen Designerprodukte gefertigt.
Neben Schmuck werden auch wunderschöne - auf Borneo und Bali handgefertigte - Accessoires in Form von verschiedenen tollen Taschen angeboten.