Die nachhaltige Gemüsekiste von Etepetete - Auch krummes Gemüse darf auf den Tisch
Wir wir alle nur zu gut wissen wird Obst und Gemüse leider oftmals nur allzu gerne nach seinem perfekten Aussehen gekauft. Genau das ist aber der falsche Ansatz für einen nachhaltigen Konsum; denn was macht es für einen Sinn das etwas weniger schön geratene Obst und Gemüse auf dem Feld liegen zu lassen oder für andere Zwecke wie z.B. die Energiegewinnung zweckzuentfremden? Das ist bei näherer Betrachtung wirklich ziemlicher Blödsinn und unterstützt weder einen nachhaltigen Konsum noch die Bauern.
Wie funktioniert das Konzept der Retterboxen?
Genau das fand das junge deutsche Unternehmen Etepetete auch. Daher haben sie kurzerhand in 2015 über Crowdfunding die Idee zur Rettung von Gemüse und Obst gestartet. Natürlich arbeitet das Unternehmen nur mit Biobauern auf der Region München zusammen. Das Konzept macht es möglich dass regionale Biobauern ihr etwas weniger akkurat geratenes Obst und Gemüse an Etepetete verkaufen können; egal wie es aussieht. Hauptsache es ist bio, nachhaltig produziert und schmeckt.
Mittlerweile hat Etepetete schon über 1,3 Millionen Tonnen krummes Obst und Gemüse auf diesem Weg vor dem Gang in die Mülltonne gerettet.
Das "gerettete" und nicht unbedingt der Norm entsprechende Obst und Gemüse wird also von Etepetete regional direkt vom Biobauernfeld gekauft und für ihre Kunden in nachhaltigen Boxen gepackt und verkauft.
Die Lieferung der Boxen erfolgt Co2 neutral. Die von Etepetete verwendeten Kartons und Verpackungen sind zu 100% recyclebar, wobei ständig nach neuen Lösungen für noch weniger Verpackung gearbeitet wird.
So heisst das Motto bei Etepetete: Hauptsache das Gemüse ist bio, frisch und gesund. Solange der Anbau nachhaltig durchgeführt wird, kann jeder Bio Landwirt sein Obst und Gemüse auf direktem Wege in die Kisten von Etepetete weitergeben.
Wie komme ich als Verbraucher an die nachhaltigen bio Boxen von Etepetete?
Auf ihrer Homepage bietet das junge Unternehmen verschieden grosse Boxen - entweder mit Gemüse oder Obst - an. So werden die classic oder die Family Box in unterschiedlichen Variaten angeboten. Den Lieferintervall kann man entweder wöchentlich oder alle zwei Wochen auswählen.
Mit diesen "Retterboxen" unterstützt man nachhaltiges Produzieren sowie Konsumieren und hilft Biobauern auch das etwas anders geformte Obst und Gemüse auf den Markt zu bringen. Da das Unternehmen ganz genau weiss wie viele Boxen es zu füllen bzw. zu liefern hat, wird auch nur genau diese Menge vom Feld weg gekauft.
Die Retterboxen direkt vom Biobauern
Die klassische nachhaltige Bio Retter-Gemüsebox gibt es entweder als wöchentliche Lieferung oder aber nur alle zwei Wochen; das kann man selbst wählen. Die Box reicht für 1-2 Personen und kostet 21,90 Euro bei Etepetete auf der Homepage. Sie gibt es aber auch in der Family Version.
Die klassische Mix-Retterbox kann auch wöchentlich oder nur zwei Mal im Monat geliefert werden. In ihr gibt es Obst und Gemüse. Sie kostet 25,90 Eurobei Etepetete und ist entweder für einen 1-2 Personenhaushalt oder als Familienversion wählbar.
Die Rohkost-Retterbox gibt es auch in der kleinen oder grösseren Variante für 25,90 bzw. 32,90 Euro direkt bei Etepetete zu bestellen.
Wer möchte kann sich auch mit der sehr leckeren Superfood Smoothie Box beglücken. Sie wird wöchentlich bzw. alle zwei Wochen geliefert. Der Inhalt ist für 1 - 2 Personen gedacht. Die Box gibt es ab 25,00 Euro.
Die Boxen haben keine Mindestlaufzeit. So kann man jederzeit unkompliziert wieder damit aufhören wenn man keine Lieferung bzw. keine Box mehr benötigt.
Alle Retter Boxen kann man direkt bei Etepetete auf der Homepage bestellen! Eine tolle nachhaltige Idee und zudem auch noch gesund und sehr lecker!
Auf gehts zur Gemüserettung sagen wir :-)