Naturkosmetik Gesichtspflege - In 7 Schritten zu einem ausgeglichenen Hautbild

naturkosmetik gesichtspflege.jpg

Für einen strahlenden Teint sind die verschiedenen Schritte in der Gesichtspflege entscheidend. Ob Trockene, fettige Haut oder eine Mischung aus beiden, die meisten von uns kämpfen ab und zu mit Hautproblemen. Eine, auf den Hauttyp abgestimmte tägliche Pflege, sorgt für einen schönen Teint, lässt die Haut frischer erscheinen und schützt sie vor vorzeitiger Alterung. 

Bevor man sich für ein Pflegeprodukt aus der Naturkosmetik entscheiden kann, sollte man allerdings etwas genauer wissen mit welcher Haut man selbst ausgestattet ist. Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Kriterien zur Bestimmung des eigenen Hauttyps. Sobald man sich bzw. seine Haut hier besser einschätzen kann, fällt auch die Auswahl der Pflegeprodukte leichter.

Die Naturkosmetik bietet hier genau die richtige Pflege: Ohne Mikroplastik und andere Umweltschädliche Inhaltsstoffe, ohne Tierversuche, fair produziert und meist vegan. Mit der Kraft der Natur ein ausgeglichenes Hautbild in 7 Schritten:

1. REINIGUNG

Die Gesichtsreinigung vor der Pflege ist sehr wichtig, denn nur eine porentief gereinigte Haut kann die pflegenden Wirkstoffe der Gesichtspflege aufnehmen. Unsere Haut besitzt Talgdrüsen, welche die Haut mit Fett vor Austrocknung schützt. Dieses Fett können wir rein mit Wasser nicht entfernen, sondern drücken es dabei zurück in die Poren, wo diese verstopfen und zu Unreinheiten führen. Deshalb empfiehlt es sich ein Reinigungsprodukt zu verwenden. Ob das ein Öl, Minzellenwasser, eine Reinigungsmilch, -gel oder –schaum ist, spielt dabei weniger eine Rolle und ist eher eine Frage, was man persönlich bevorzugt.

Der Vorteil von Naturkosmetik ist, dass sie durch die pflanzlichen oder mineralischen Rohstoffe milder und besser verträglich sind. 

Unsere Wahl: Dr. Hauschka Reinigungsmilch

Preis: 145ml, 21,00 €

Erhältlich: Belladonna

Die vegane Reinigungsmilch von Dr. Hauschka eignet sich für alle Hauttypen, besonders auch bei  trockener und empfindlicher Haut. Sie befreit die Haut von Schmutz und Make-up und pflegt sie gleichzeitig. Die Inhaltsstoffe Wundklee, Jojoba- und Mandelöl halten den natürlichen Schutzmantel der Haut aufrecht. Sie besitzt einen wunderbar leichten Duft.

Noch mehr Infos zur Gesichtsreinigung findet ihr in unserem Artikel: „Wie reinige ich mein Gesicht am besten?“ .


2. PEELING 

Bei einem Peeling werden abgestorbene Hautschüppchen entfernt. Das bewirkt, dass die Haut frischer und jünger erscheint. Die Durchblutung wird gefördert und die Zellerneuerung wird angeregt.  Die Haut wird dadurch glatter und weicher.

Nach einem Peeling ist die Haut zudem aufnahmefähiger für pflegende Wirkstoffe. Da das Peeling ein kleiner Teil der Hornschicht abträgt, sollte es nicht mehr als 1 bis 2 Mal wöchentlich durchgeführt werden und vorzugsweise am Abend, weil die Haut kurzzeitig etwas lichtempfindlich reagieren kann.

Vorsicht ist geboten bei empfindlicher oder unreiner Haut. Herkömmliche Peelings enthalten oft Mikroplastik, das nicht abgebaut werden kann, deshalb empfehlen wir unbedingt eine schonende Variante für Haut und Umwelt aus der Naturkosmetik zu bevorzugen.

Unsere Wahl: Ginster Peeling Seife

Preis: 100g, 3,59 €

Erhältlich: Ecco-Verde

Die vegane Peelingseife von Alkemilla Eco Bio Cosmetic reinigt tiefenwirksam und pflegt die Haut mit feuchtigkeitsspendenden Pflanzenölen aus Kokos, Olive und Sheabutter. Das Peeling Granulat besteht aus Haselnuss und Mandeln und befreit die Haut von abgestorbenen Hautzellen und Verunreinigungen. Ein spürbar glattes Hautbild entsteht. Die Seife ist für alle Hauttypen geeignet und AIAB-zertifiziert, PETA-geprüft, Leapping Bunny-zertifiziert und Vegan-ok. 


3. Tonikum

Tonikum oder Tonic ist ein Gesichtswasser, das reinigt und pflegt. Es kommt morgens und abends nach der Gesichtsreinigung zum Einsatz und ist ein wichtiger Schritt in der Gesichtspflege. Eigenschaften von einem Tonikum sind:

  • Entfernt störende Schmutzpartikel und feinst Rückstände  (zum Beispiel von Make-up)

  • Erfrischt und belebt das Gesicht

  • Spendet Feuchtigkeit

  • Verhindert ein Spannungsgefühl der Haut

  • Optimiert das Hautbild

Das Tonikum holt das Optimum aus der Gesichtshaut. Auf den Hauttyp abgestimmt sorgt es je nachdem für mehr Feuchtigkeit, beruhigt die Haut oder verfeinert die Poren.

Unsere Wahl: Dr. Hauschka Gesichtstonikum

Preis: 100ml, 22,50 €

Erhältlich: Belladonna

Das Gesichtstonikum von Dr. Hauschka sorgt für einen rosigen Teint und belebt das Gesicht. Die Eigenkräfte der Haut werden auf sanfte Weise angeregt und die Feuchtigkeitsprozesse werden reguliert. Zaubernuss und Wundklee regen die Stoffwechseltätigkeiten der Haut an und sorgen für ein frisches belebtes Hautgefühl. Das Gesichtswasser ist vegan und für alle Hauttypen geeignet, trockene oder empfindliche Haut miteingeschlossen. 

Auch bei zu viel Sonne hilft das Tonikum die Haut zu beruhigen und nimmt die Rötung weg wobei die Haut gleichzeitig mit Feuchtigkeit versorgt wird. Die integrierten Heilpflanzen sorgen für eine beruhigende Wirkung auf dem Gesicht.


4. Serum

Das Gesichtsserum ist die Intensivpflege für die Haut. Je nach Produkt sind Seren eher wässrige oder gelartige, aber immer leicht in der Textur. Deshalb ziehen sie besonders schnell und tief in die Haut ein. Die enthaltenen Pflegemoleküle sind kleiner als die in einer Creme und können besser aufgenommen werden. 

Ein Serum ersetzt die Tagen- und Nachtcreme nicht. Vielmehr ist es eine Ergänzung dazu. Denn gerade Trockene Haut benötigt rückfettende Inhaltsstoffe von einer Creme. Einzig bei sehr öliger Haut, kann das Serum allenfalls eine Creme ersetze, weil dann die Haut schon sehr viel eigenes Fett produziert.

Ein Serum sollte unbedingt immer nach der Reinigung und vor einer Creme aufgetragen werden. Nur bei reinen Poren kann es optimal in die Haut eindringen. Eine Cremeschicht verhindert die Aufnahme des Serums und die Wirkung entfällt komplett.

Unsere Wahl: Naturmädchen Intensivserum

Preis: 30 ml, 30,00 €

Erhältlich: Naturmädchen

Das Intensivserum von Naturmädchen ist ein echter Alleskönner. Es versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und verleiht einen strahlenden Teint. Das langkettige Hyaluron bildet eine unsichtbare Schutzschicht auf der Hautoberfläche, hält dadurch Feuchtigkeit in der Haut und mildert feine Linien und Falten. Das vegane Serum ist PETA geprüft und alle Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.


5. Tagespflege für die Haut

Tagsüber benötigt die Haut Schutz vor den Umwelteinflüssen. UV-Strahlung, Staub und Luftverschmutzung können der Haut langfristig schaden. Für ein frisches Hautbild benötigt die Haut Feuchtigkeit und Schutz vor diesen Einflüssen. Einen leichten UV-Schutz in der Tagescreme kann vor vorzeitiger Hautalterung schützen. Hyaluronsäure unterstützt reifere Haut Feuchtigkeit zu binden. Nebst der Hautreinigung ist die richtige Tagescreme die  wichtigste Basis für eine gesunde, ausgeglichene Haut. 

Übrigens hat die Haut nachts andere Bedürfnisse als am Tag. Nachts benötigt die Haut Unterstützung bei der Regeneration, dass sie am nächsten Tag wieder frisch und erholt erscheint. 

Das wichtigste bei der Wahl einer Tagescreme ist, sie auf den eigenen Hauttyp abzustimmen. Trockene Haut , Mischhaut, unreine Haut, Couperose Haut oder eine reife Haut kann mit dem richtigen Produkt optimal unterstützt werden.


6. Extra Pflege für die Haut

Masken, die dem Hauttyp angepasst sind, sorgen für eine Extraportion Pflege und Beruhigung der Haut. Eine Gesichtsmaske auftragen, sich zurücklehnen und für ca. 20 Minuten entspannen, hat nicht nur eine beruhigende Wirkung auf die Haut. 1 bis 2 Mal wöchentlich, vorzugsweise am Abend angewendet, sorgt sie für wunderbare Entspannung für den ganzen Körper. 

Was man dazu benötigt findet sich meist zu Hause oder im Kühlschrank und lässt sich ganz einfach und günstig selber herstellen. So weiss man was aufs Gesicht kommt und die Frische toppt wohl kein gekauftes Produkt.  


7. Pflege für die Augenpartie

Die Haut um unsere Augen ist dünner als die restliche Gesichtshaut und bedarf deshalb eine, auf diese Partie abgestimmte Pflege. Eine Creme oder ein Serum für die Augen kann Augenringe vermindern und lässt die Augenpartie frischer erscheinen.

Weil die Haut so dünn ist, verträgt sie auch nicht viel Druck und kann dort schneller Falten bilden. Beim Auftragen eines Augenpflegeproduktes empfiehlt sich deshalb die Creme oder das Serum mit dem Ringfinger, der nicht so viel Druck aufbauen kann, ganz vorsichtig auf die Haut zu tupfen. Aufgepasst, dass nichts in Auge geht, einen halben Zentimeter Abstand zum Lidrand einhalten. 

Unsere Wahl: Vitamin C Augenserum

Preis: 15ml, 34,90 €

Erhältlich: Micaraa

Das Vitamin C Augenserum von MICARAA versorgt die Haut mit Vitamin C und die natürlichen Inhaltsstoffe glättet sie. Die Augen wirken wacher und strahlender. Das Serum hat eine schützende Formel vor oxidativem Stress und ist zudem vegan zertifiziert.