So kann ich mein Immunsystem auf natürliche Weise stärken - 5 wertvolle Tipps

Immunsystem natürlich stärken Ingwershot.jpg

Leere Städte, geschlossene Geschäfte, so ruhig ging es lange nicht mehr zu und her. Das Corona Virus (COVID-19) hat aktuell grosse Teile unserer Welt im Griff. Doch wir sind dem Virus keinesfalls machtlos ausgeliefert. Nebst denn offiziell angeordneten Sicherheitsmassnahmen können wir alle selbst etwas dazu beitragen gesund zu bleiben indem wir unser Immunsystem stärken – und das gilt nicht nur während der aktuellen Pandemie. Eine starke Abwehr hilft grundsätzlich zum Vorbeugen und Bekämpfen von Krankheiten. Es ist unsere beste - und manchmal sogar die einzige Waffe im Kampf gegen Viren und andere Erreger. 

Wir zeigen euch wie ihr selbst mit einfachen natürlichen Massnahmen euer Immunsystem stärken könnt:

1. Mit natürlichen Getränken hydriert bleiben

Immunsystem stärken viel trinken.jpg

Viel zu trinken ist wichtig, das wissen wir. Noch wichtiger ist es in Zeiten wenn Viren im Umlauf sind. Unser Körper besteht aus 65% aus Wasser und benötigt eine tägliche Flüssigkeitszufuhr von 2 bis 3 Litern für verschiedene Prozesse im Körper. Wasser hilft zum Beispiel Bestandteile aus unserer Nahrung zu zerlegen und unterstützt unseren Körper bei der Aufnahme von Vitaminen, Enzymen, Mineralien und Spurenelementen. Anderseits benötigt der Körper auch Flüssigkeit um Giftstoffe und Stoffwechselprodukte auszuscheiden.

Wasser ist das Getränk der Wahl um hydriert zu bleiben. Für einen Schuss extra Vitamin C kann zum Beispiel etwas frischgepressten Zitronensaft dazugegeben werden. Auch ungesüsste Bio-Tees eignen sich wunderbar, beispielsweise:

  • Hagebuttentee (Vitamin C reich)

  • Salbeitee (entzündungshemmend)

  • Kamillentee (Unterstützt die Bildung von weissen Blutkörperchen, die bei der Abwehr eine wichtige Rolle spielen)

  • Lindenblütentee (entzündungshemmend, schweisstreibend)

  • Ingwertee (entzündungshemmend)

Übrigens Honig ist auch ein echter Virenkiller. Ein bisschen Honig im Tee sorgt nicht nur für eine angenehme Süsse sondern hat auch eine antibakterielle Wirkung und stärkt das Immunsystem. Aber aufgepasst: Zu hohe Temperaturen können die Wirkung zerstören. Deshalb den Honig erst zum Tee hinzugeben, wenn dieser etwas abgekühlt ist. Ein hochwertiger Bio-Honig eignet sich dafür am besten.

2. Auf die richtige Kost kommt es an

Immunsystem stärken mit Rohkost.jpg

Vitamin A, C, D und E sowie die Spurenelemente Zink und Selen sind für das Immunsystem besonders wichtig. Diese nehmen wir vor allem durch Obst und Gemüse auf. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt täglich mindestens 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst zu essen. 

Durch die Erhitzung beim Kochen von Gemüse gehen wichtigen Vitamine und Spurenelemente verloren. Rohkost statt gekochtem Gemüse liegt hier klar im Vorteil. Ein weitere Pluspunkt, sie hält länger satt, weil ungekochtes Gemüse schwerer zu verdauen ist. Ein Gemüsedip als Snacks ist schnell zubereitet, lecker und versorgt den Körper mit zellschützenden Antioxidantien, die bei der Abwehr wichtig sind. 

Grundsätzlich sind lokale und saisonale Lebensmittel vorzuziehen, denn auf langen Transportwegen gehen viele wichtige Inhaltsstoffe verloren.

3. Die Kraft der Natur nutzen

Vitamin D tanken fürs Immunsystem.jpg

Die Sonne versorgt uns mit Vitamin D, weshalb es auch Sonnenhormon genannt wird. Vitamin D stimuliert die Fresszellen im Blut und unterstützt die Abwehr von Krankheitserregern, wie etwa Bakterien und Viren.

In unserem Breitengrad herrscht häufig ein Mangel an Vitamin D. Deshalb raus (Balkon, Terrasse, Fenster öffnen) an die frische Luft und etwas Sonne tanken.

Das heisst natürlich nicht, dass wir im ohne Sonnenschutz in der Sonne braten sollen. „15 Minuten pro Tag auf Handrücken, Unterarme und ins Gesicht reichen aus“, empfiehlt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention Chefarzt Professor Eckhard Breitbart. Eine zusätzliche Einnahme von Vitamin D sollte besser immer mit einem  Arzt abgesprochen werden.

Die Natur bietet viele Kräuter und Heilpflanzen, die unser Immunsystem stärken. Kurkuma, auch Gelbwurzel genannt, wird in der indischen und chinesischen Medizin als vielseitiges Heilmittel eingesetzt. Er wirkt entzündungshemmend und enthält viele wertvolle Antioxidantien.

Auch Ingwer ist ein richtiges Wundermittel und ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der ayurvedischen Heilkunde. Er wirkt antibakteriell und virusstatisch und ist sowohl als Vorbeugung wie auch bei der Behandlung von Infektionen sehr hilfreich. Ingwer Shots oder die  Goldene Milch sind längst zu  Trendgetränken geworden als natürliche Immun-Booster. 

Eine andere Heilpflanze ist die Echinacea Pflanze. Sie ist auch als Sonnenhut bekannt und hat eine immunstärkende Wirkung. Sie kann sowohl vorbeugend helfen sowie bei einer Erkältung oder Grippe die Dauer verkürzen. Echinacea ist in der Apotheke als Sonnenhut-Tee, Saft, Tabletten oder Globuli erhältlich.

4. Auf genügend Schlaf achten

Immunsystem stärken mit Schlaf.jpg

Auch während wir schlafen ist unser Immunsystem aktiv und bekämpft Entzündungsprozesse. Bekommen wir zu wenig Schlaf, auch nur kurzfristig, schwächt das unsere Abwehr. 

Frühzeitig ins Bett zu kommen ist gar nicht so einfach, dabei lieben wir den Schlaf doch eigentlich alle. Eine verbreitete Angewohnheit in unserem Zeitalter ist die Beschäftigung mit dem Smartphone vor dem Einschlafen. Dabei kann unser Gehirn aber nicht runter fahren, sondern wird zusätzlich aktiviert durch die verschiedenen Reize. Das Blaulicht von Smartphones und anderen Bildschirmen beeinflusst zudem das Schlafhormon Melatonin negativ. Deshalb besser das Smartphone weglegen und sich einem Buch oder etwas anderem widmen vor dem Schlafen gehen. 

Nehmt euch ruhig eure Haustiere zum Vorbild. Vor allem Katzen sind ausgezeichnete Lehrmeister wenn es ums relaxen und schlafen geht :-).

5. Was sonst noch stärkt

Immunsystem stärken durch Meditation.jpg

Dr. Andres Bircher, Pionier in der Naturheilmedizin und Enkel des Bircher-Müesli Erfinders Max Bircher Brenner rät zu Hyperthermischen Bädern, vorausgesetzt man ist Herzgesund, um das Immunsystem anzukurbeln. Dabei geht man in die lauwarme Badewanne und heizt die Wassertemperatur bis 40°-42° Grad auf und bleibt für ca. 10 Minuten in diesem heissen Bad. Dr. Bircher rät sich danach ins Bett zu legen unter die Bettdecke und 1 Stunde nachschwitzen. Voraussetzung ist dafür, dass davor viel getrunken wurde. Lindenblütentee eignet sich sehr gut, weil er schweisstreibend wirkt. Aber auch Saunagänge stärken das Immunsystem bestens.

Stress reduzieren und sich von Ängsten befreien ist sehr wichtig für ein gut funktionierendes Immunsystem. Einfach mal durchatmen, versuchen den Kopf freizukriegen. Autogenes Training, Meditation und Progressive Muskelrelaxation sind Entspannungstechniken, die dabei helfen können. 

Auch regelmässiges Yoga wirkt sich positiv auf das das gesamte Immunsystem aus. Durch Yoga werden alle Immunfunktionen im Körper angekurbelt und sorgen für eine optimale Entgiftung sowie Stressreduktion. 

Und zu Letzt: Positives Denken! Statt zu grübeln und sich zu viele Gedanken zu machen, einfach mal die positiven Dinge sehen und sich an denen erfreuen. Aktuell müssen die Menschen vielerorts wegen der COVID-19-Pandemie zwar auf Distanz zueinander bleiben, auf eine andere Art kommen sie sich aber auch gerade jetzt viel näher.

In Italien singen die Menschen gemeinsam auf ihren Balkons, wann hat es zuvor so etwas gegeben? Und in Venedig freuen sich die Leute über klares Wasser und es wurden zum ersten Mal seit 60 Jahre wieder Delfine gesichtet.

Vielleicht braucht auch unser Planet einfach mal einen Break, um aufzuatmen und sich zu erholen von den Strapazen, die wir ihm täglich zumuten…

Zum Schluss gibt es noch unser Ingwer Shot Rezept für euch:

Ingwer Shot Rezept - lecker, lecker….

Immunsystem natürlich stärken Ingwershot.jpg

Folgende Zutaten werden für ca. 400 ml (entspricht 10 Shots) benötigt:

  • 3 Zitronen

  • 100 g Ingwer, frisch

  • 10 g Kurkuma, frisch (oder gemahlen als Pulver)

  • 3 EL Honig, Kokosblütensirup oder Agavendicksaft  

  • Wenig Wasser

Wir empfehlen ausschliesslich Bio-Qualität zu verwenden.

So einfach lässt sich das Wundergetränk zubereiten:

  1. Zitrone auspressen

  2. Ingwer und Kurkuma putzen, etwas zerkleinern und hinzugeben. Bei Bio-Qualität muss davor nicht geschält werden, so gehen keine wichtigen Bestandteile verloren

  3. Honig oder vegane Alternative hinzugeben

  4. Alles für 30 Sekunden Pürieren

  5. Den Saft durch ein Sieb filtern 

  6. Je nachdem noch etwas Wasser dazu geben und den entstandenen Brei mehrmals durchs Sieb pressen, bis ca. 400ml Flüssigkeit entstehen. Achtung: Kurkuma ist stark färbend! 

  7. Den Saft in eine Glasflasche abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren (Ist ca. 5-7 Tage haltbar)

  8. Die Flasche gut schütteln und täglich 4 cl (1 Schnapsglas) trinken

Prost und bleibt gesund!